Artenschutzprojekt Braunkehlchen

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) war der Vogel des Jahres 2023. Das Braunkehlchen bevorzugt offene eher feuchte Flächen mit Gebüsch als Singwarte, Versteck- und Nahrungsplatz. Um besser strukturierte Flächen zu schaffen wurden über 30 heimische Gebüsche in die Streuwiesen gepflanzt. Um das Wachstum am Anfang zu unterstützen werden die Strukturen jährlich frei geschnitten. Nicht alle dieser…

Artenschutzprojekt Braunkehlchen

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird der Vogel des Jahres 2023. Schon in diesem Herbst haben wir uns entschlossen, diesen seltenen Vogel zu unterstützen. Das Braunkehlchen bevorzugt offene eher feuchte Flächen mit Gebüsch als Singwarte, Versteck- und Nahrungsplatz. Die Streuwiesen im Fußacher Riedteil des Natura 2000 Gebietes Rheindelta eignen sich mit etwas Verbesserung hervorragend als Lebensraum…

Vogelfutterstation der „NaturSamstage“

Wir wollen hier nicht über den Sinn oder Unsinn der Vogelfütterung diskutieren, sondern einfach mal zeigen, was so verschiedenes gemacht werden kann. Die „NaturSamstage“ haben sich dazu entschlossen über den Winter eine selbst aufgebaute Vogelfutterstation zu betreuen und wurden von uns dabei unterstützt.Unser „hauseigener“ Ornithologe Alwin Schönenberger hielt einen lehrreichen Vortrag über die Art der…