Überschwemmungen im Uferbereich

Nach dem trockenem Frühjahr/Sommer im Jahr 2018 können wir dieses Jahr erfreut beobachten, wie die Streuwiesen im Nahbereich des Bodensees überschwemmt werden. Nicht nur für die Pflanzen in diesen Gebieten, sondern auch für verschiedenste Tierarten eine willkommene Feuchtigkeit. Zum Beispiel der Karpfen, der in den überschwemmten Wiesenbereichen seinen bevorzugten Laichplatz findet. Auch unsere Amphibien (Wasserfrosch,…

Neophytenbekämpfung in der Lagune

In einer gemeinsamen Aktion, des Naturschutzbund Vorarlberg, des Naturschutzverein Rheindelta und der Firma Hofer, wurde am 11.05.2019 beim Aussichtshügel in der Lagune ein Teil der Goldruten aus der artenreichen Magerwiese entfernt.

Wildbienenkurs im Rheindeltahaus

Keine Kommentare
Am 26.04.2019 fand ein Wildbienenkurs im Rheindeltahaus statt. Trotz regnerischem Wetter konnten sich die Teilnehmer intensiv mit den unterschiedlichen Wildbienenarten im Rheindelta auseinandersetzen.

Aussichtsplattform Instandhaltung Teil II+III – 11.04. + 18.04.2019

Der seitliche Sichtschutz wurde – auf Grund der gehäuften Störungen der Wasservögel durch Besucher – verlängert. Kleine Sichtfenster, die für Ferngläser, Spektive und Objektive groß genug sind, unterstützen den Naturgenuss ohne die Tierwelt weiter zu beunruhigen. Nochmals die Bitte an alle: Keine mutwilligen Zerstörungen!

Sandinsel kurz vor der Lagune – Betretungs- und Fischereiverbot von 15.03.-31.07.

Der regelmäßige „Kleinkrieg“ hat begonnen… das Übersehen von Schildern kann passieren, aber wenn aus natürlichen Materialien errichtete Barrieren entfernt werden liegt willkür vor!Liebe Leute, bitte haltet euch an unsere Betretungsverbote! Sie wurden nicht eingeführt, um euch in eurem Naturgenuss zu beeinträchtigen. Die Bereiche, die für einen bestimmten Zeitraum unzugänglich gemacht werden, sind für sensible Tier-…

Aussichtsplattform Instandhaltung Teil I – 29.03.2019

Der erste Teil der Instandhaltungsmaßnahmen an der Aussichtsplattform wurden durchgeführt. Die beiden Seitenteile und ein Teil des Zuganges wurden mit neuen Schilfmatten versehen. In die Seitenteile wurden kleine Fenster geschnitten, durch die das Beobachten und Fotografieren möglich sein sollte, ohne die neuen Sichtschutzwände zu beschädigen.

Fortbildungsveranstaltung der Naturwachtgruppe Rheindelta

Keine Kommentare
Am 26.03.2019 lud die Naturwachtgruppe Rheindelta zu einer Fortbildungsveranstaltung im Rheindeltahaus ein.Zwei spannende Vorträge von Gruppeninspektor Gert Gröchenig zum Thema „Sicherheit in der Überwachungstätigkeit“ und Oberstleutnant iR Fritz Gruber zum Thema „Verhalten bei der Begegnung mit freilaufenden Hunden“ wurden angeboten.Interessierte aus den Naturwachtgruppen Rheindelta, Wolfurt, Leiblach und Feldkirch namen mit reger Diskussion teil.

Vogelhüsle baua

Keine Kommentare
Am Samstag Nachmittag, bei schönstem Wetter, konnte in die „Vogelhotel-Saison“ gestartet werden. Große und kleine Handwerker zimmerten mit Begeisterung Nistkästen für Kohl- und Blaumeise, Kleiber, Star und Co

Aussichtsplattform – 19.03.2019

Die Aussichtsplattform in der Fußacher Bucht dient vielen Naturinteressierten als Anlaufspunkt. Der Steg führt durch den Schilfgürtel, der die freie Sicht auf die Bucht verhindert und ermöglicht somit einen kleinen, aber schöne Ausblick auf die Flachwasserzone und ihre Bewohner. Die Wasservögel, Libellen und andere Tierarten sind jedoch ziemlich scheu und würden ohne den Sichtschutz, der…