Überschwemmungen im Uferbereich

Nach dem trockenem Frühjahr/Sommer im Jahr 2018 können wir dieses Jahr erfreut beobachten, wie die Streuwiesen im Nahbereich des Bodensees überschwemmt werden. Nicht nur für die Pflanzen in diesen Gebieten, sondern auch für verschiedenste Tierarten eine willkommene Feuchtigkeit. Zum Beispiel der Karpfen, der in den überschwemmten Wiesenbereichen seinen bevorzugten Laichplatz findet. Auch unsere Amphibien (Wasserfrosch,…

Neophytenbekämpfung in der Lagune

In einer gemeinsamen Aktion, des Naturschutzbund Vorarlberg, des Naturschutzverein Rheindelta und der Firma Hofer, wurde am 11.05.2019 beim Aussichtshügel in der Lagune ein Teil der Goldruten aus der artenreichen Magerwiese entfernt.

Wildbienenkurs im Rheindeltahaus

Keine Kommentare
Am 26.04.2019 fand ein Wildbienenkurs im Rheindeltahaus statt. Trotz regnerischem Wetter konnten sich die Teilnehmer intensiv mit den unterschiedlichen Wildbienenarten im Rheindelta auseinandersetzen.

Fortbildungsveranstaltung der Naturwachtgruppe Rheindelta

Keine Kommentare
Am 26.03.2019 lud die Naturwachtgruppe Rheindelta zu einer Fortbildungsveranstaltung im Rheindeltahaus ein.Zwei spannende Vorträge von Gruppeninspektor Gert Gröchenig zum Thema „Sicherheit in der Überwachungstätigkeit“ und Oberstleutnant iR Fritz Gruber zum Thema „Verhalten bei der Begegnung mit freilaufenden Hunden“ wurden angeboten.Interessierte aus den Naturwachtgruppen Rheindelta, Wolfurt, Leiblach und Feldkirch namen mit reger Diskussion teil.

Vogelhüsle baua

Keine Kommentare
Am Samstag Nachmittag, bei schönstem Wetter, konnte in die „Vogelhotel-Saison“ gestartet werden. Große und kleine Handwerker zimmerten mit Begeisterung Nistkästen für Kohl- und Blaumeise, Kleiber, Star und Co

Kiesinseln Pflegeaktion in der Lagune

Keine Kommentare
Die großen Kiesinseln mitten in der Lagune sollen sowohl für die Flussseeschwalbe, als auch für die Lachmöwe erhalten bleiben. Damit die Inseln nicht mit Gebüsch oder gar Bäumen zuwachsen, müssen sie alle paar Jahre von organischem Material (Pflanzenaufwuchs und altes Nistmaterial der Möwen) gesäubert werden. Der Naturschutzverein Rheindelta gemeinsam mit der Naturwachtgruppe Rheindelta hat dies…

Flussseeschwalbe – Pflegeaktion im Naturschutzgebiet Rheindelta

Keine Kommentare
In gemeinsamer Arbeit mit dem Naturschutzverein Rheindelta und einem freiwilligen Kontingent von 17 Erwachsenen und 3 Kindern im Alter von 5-10 Jahren wurde am 05.01.2019 von 9:00-12:00 Uhr, bei starkem Schneefall die Pflegeaktion für die Flussseeschwalbe durchgeführt.Die Magerwiese und der Aussichtshügel auf der Ostseite der Lagune an der Rheinvorstreckung wurden entbuscht, sowie die vorhandene Steilwand…