Bestandsaufnahme der neuen Kleingewässer im Rheindelta

Mit dem Interreg-Projekt entstanden im Naturschutzgebiet Rheindelta und der angrenzenden Umgebung zahlreiche neue Kleingewässer bzw. wurden bestehende neu revitalisiert. Im Zuge der neuen Gestaltung fand zugleich ein Monitoring über deren Auswirkungen statt. Einen kleinen Auszug möchten wir euch hier schon geben…

Ausstellungseröffnung am 09.07.2019

Alle 2 Jahre wird bei uns im Rheindeltahaus eine Ausstellung zu einem neuen Thema vorgestellt – die nächsten zwei Jahre könnt ihr euch zum Thema Moor bei uns informieren. Für Groß und Klein gibt es Informationen und natürlich auch Experimente zum ausprobieren. Samstags & Sonntags von 11:00-17:00 Uhr haben wir für euch geöffnet!

Helferfest 2019

Ohne unsere treuen Helfer, die uns über das Jahr zu verschiedensten Aktionen unterstützen, könnten wir vom Naturschutzverein unser wunderschönes Gebiet nicht so einfach unterhalten. Für diese wundervolle Arbeitsleistung der einzelnen Helfer können wir uns gar nicht genug bedanken! Aber einen kleinen Versuch ist es immer Wert und deswegen feierten wir unser jährliches Helferfest am 09.07.2019…

Ehrenmitglied

Mit großem Stolz und unendlicher Dankbarkeit für seinen unermüdlichen Einsatz für das Naturschutzgebiet Rheindelta und seine angrenzenden Streuwiesen dürfen wir unseren ehemaligen Leiter der Naturwachtgruppe Rheindelta als Ehrenmitglied der Naturwacht präsentieren. Mit über 40 Jahren Treue gegenüber der Naturwacht und dem Rheindelta hat sich Heinrich Jochum diese Ehrung wahrlich verdient.

Aussichtsplattform Instandhaltung Teil II+III – 11.04. + 18.04.2019

Der seitliche Sichtschutz wurde – auf Grund der gehäuften Störungen der Wasservögel durch Besucher – verlängert. Kleine Sichtfenster, die für Ferngläser, Spektive und Objektive groß genug sind, unterstützen den Naturgenuss ohne die Tierwelt weiter zu beunruhigen. Nochmals die Bitte an alle: Keine mutwilligen Zerstörungen!

Sandinsel kurz vor der Lagune – Betretungs- und Fischereiverbot von 15.03.-31.07.

Der regelmäßige „Kleinkrieg“ hat begonnen… das Übersehen von Schildern kann passieren, aber wenn aus natürlichen Materialien errichtete Barrieren entfernt werden liegt willkür vor!Liebe Leute, bitte haltet euch an unsere Betretungsverbote! Sie wurden nicht eingeführt, um euch in eurem Naturgenuss zu beeinträchtigen. Die Bereiche, die für einen bestimmten Zeitraum unzugänglich gemacht werden, sind für sensible Tier-…

Aussichtsplattform Instandhaltung Teil I – 29.03.2019

Der erste Teil der Instandhaltungsmaßnahmen an der Aussichtsplattform wurden durchgeführt. Die beiden Seitenteile und ein Teil des Zuganges wurden mit neuen Schilfmatten versehen. In die Seitenteile wurden kleine Fenster geschnitten, durch die das Beobachten und Fotografieren möglich sein sollte, ohne die neuen Sichtschutzwände zu beschädigen.

Aussichtsplattform – 19.03.2019

Die Aussichtsplattform in der Fußacher Bucht dient vielen Naturinteressierten als Anlaufspunkt. Der Steg führt durch den Schilfgürtel, der die freie Sicht auf die Bucht verhindert und ermöglicht somit einen kleinen, aber schöne Ausblick auf die Flachwasserzone und ihre Bewohner. Die Wasservögel, Libellen und andere Tierarten sind jedoch ziemlich scheu und würden ohne den Sichtschutz, der…