Artenschutzprojekt Zauneidechse 2024

In den Sommermonaten konnten einzelne Zauneidechsen und auch Jungtiere auf fast allen Flächen beobachtet werden. Damit die Flächen für die Eidechsen attraktiv bleiben, müssen diese jährlich gepflegt werden. Hierbei wird vor allem Wert darauf gelegt, dass sich keine Neophyten etablieren können und ein ausgewogenes Wechselspiel zwischen Versteck- und Sonnenmöglichkeiten bestehen bleiben. Vielen Dank an alle…

Pflege der Steinschafinseln nördlich der Lagune

Am 08.03.2024 wurden mit freiwilligen Helfern die Steinschafinseln von der großen Schwemmholzansammlung befreit, damit die Kiesflächen wieder als Brutmöglichkeit verwendet werden können.

Entbuschung in der Lagune

Um die Magerwiese beim Aussichtshügel in der Lagune zu erhalten muss diese jährlich von den dort wachsenden Sträuchern und den Neophyten befreit werden. Zudem wird auch jedes Mal wieder die Steilwand erneuert, um die Brutmöglichkeit für Höhlenbrüter zu erhalten. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleissigen Helfer!

Artenschutzprojekt Zauneidechse

Update 03.09.2022In den Sommermonaten konnten einzelne Zauneidechsen und auch Jungtiere auf fast allen Flächen beobachtet werden. Damit die Flächen für die Eidechsen attraktiv bleiben, müssen diese jährlich gepflegt werden. Hierbei wird vor allem Wert darauf gelegt, dass sich keine Neophyten etablieren können und ein ausgewogenes Wechselspiel zwischen Versteck- und Sonnenmöglichkeiten bestehen bleiben. Vielen Dank an…

Fischadler-Projekt

Der Fischadler (Pandion haliaetus) lebt in der Nähe von flachen Süßwasserseen, seinen Brutplatz baut er meist in den Baumkronen freistehender hoher Bäume. Die Unterseite des Fischadlers ist bis auf ein dunkles Brustband weiß, seine Oberseite dunkelgraubraun. Der Kopf ist weiß mit einem markanten, dunklen Augenband, das sich bis zum Nacken zieht.Den Winter verbringen Fischadler überwiegend…