Vogelfutterstation

Keine Kommentare
Um die heimischen Wildvögel über den Winter zu unterstützen werden Futterstationen ausgehängt, was gibt es cooleres als eigen gezimmerte Stationen im eigenen Garten zu haben.

Bitterling

Keine Kommentare
Nachdem durch eine verbesserte Anbindung an den Alten Rhein, die Schaffung von Flachufern, das Abschöpfen der Wasserlinsen und das Zurückschneiden von Gehölzen eine Revitalisierung der Gmeiner Löcher durchgeführt wurde, kam als nächster Schritt eine kleine Besatzmaßnahme. Am 8.10.2019 wurden einige Bitterlinge in die Gmeiner Löcher entlassen.

Kanufahrt am Alten Rhein

2 Kommentare
Ein eindrucksvolles Naturerlebnis ist eine gemütliche Fahrt im Kanu den Alten Rhein entlang. Aber auch wenn kein Motor vorhanden ist, bitte nicht vergessen einen angemessenen Abstand zu Tieren, aber auch ihren Rückzugsorten (Schilf) zu halten!

Lachmöwen im Rheindelta

Keine Kommentare
Lachmöwen mit ihren im Prachtkleid schwarzen Köpfchen und grauen Flügeln hat wohl jeder am See schon einmal gesehen. Doch ihre Zahl geht am Bodensee zurück. Dazu hat der SWR einen kurzen Beitrag gedreht. Beitrag SWR Steckrief Lachmöwe

Fußacher Kindersommer

Am 27. und 28.08.2019 konnten Schulkinder aus Fußach beim Rheindeltahaus und im Rheinvorland einiges über Wasser und Wasserlebewesen auf spielerische Weise herausfinden.

Batman im Rheinholz

Im Rahmen unseres Bechstein-Fledermaus Projekts wurden Anfang März 2019 Fledermausnistkästen im Rheinholz und an weiteren Orten aufgehängt. Diese wurden erstmals im Juli – noch erfolglos – kontrolliert. Am 28.08.2019 wurde eine Fangaktion durchgeführt. Aufgrund der rasch aufziehenden schlechten Witterung war der Erfolg der Aktion geringer als erhofft, jedoch konnten die Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) und die…

Flussseeschwalben-Kolonie

Keine Kommentare
Um Brutverluste in der Kolonie zu vermindern, wurden in diesem Jahr verstärkt Maßnahmen zum Schutz Flussseeschwalbe in der Lagune unternommen. Um Prädatoren vom Land (z.B. Fuchs) und auch vom Wasser (z.B. Hecht) abzuhalten wurden Netze um die Kiesinseln bzw die Brutflosse gespannt.

Ferienprogramm Gaißau

Dieses Jahr hatten wir wieder das Vergnügen ein Teil des Ferienprogramms der Gemeinde Gaißau zu sein. Am 16.07.2019 schlugen wir uns tapfer gegen gefühlte Millionen von stechlustigen Mücken durch’s Rheinholz.

Bestandsaufnahme der neuen Kleingewässer im Rheindelta

Mit dem Interreg-Projekt entstanden im Naturschutzgebiet Rheindelta und der angrenzenden Umgebung zahlreiche neue Kleingewässer bzw. wurden bestehende neu revitalisiert. Im Zuge der neuen Gestaltung fand zugleich ein Monitoring über deren Auswirkungen statt. Einen kleinen Auszug möchten wir euch hier schon geben…