Weißstorch 2024

Die alten Storchenmasten kommen in die Jahre und die ersten werden entfernt bzw. durch Stürme zerstört. Die Überreste müssen händlisch entfernt werden. Durch die kalten und nassen Wetterbedingungen im Mai und Anfang Juni kam es zu einer hohen Sterblichkeitsrate der Jungstörche und es konnten lediglich 10 Jungstörche beringt werden. 2024 kamen erstmals GPS-Ringe anstatt GPS-Sender…

Entbuschung in der Lagune

Um die Magerwiese beim Aussichtshügel in der Lagune zu erhalten muss diese jährlich von den dort wachsenden Sträuchern und den Neophyten befreit werden. Zudem wird auch jedes Mal wieder die Steilwand erneuert, um die Brutmöglichkeit für Höhlenbrüter zu erhalten. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleissigen Helfer!

Weißstorch 2023

Update 12.09.2023von den 10 Jungstörchen sind 8 aktiv – „Benjamin“, „Leonie“, „Kiki“ und „Mia“ befinden sich in der Umgebung von Gibraltar und könnten nach Nordafirka überwechseln. „Rheindelta 2“ liefert seit 24.8.2023 keine Daten mehr und ist verstorben.„Lukas“ ist in der Nähe von Lleida, „Eva“ und „Fritz“ sind in der Nähe von Madrid.„Paula“ hat die Meerenge…

Weißstorch 2022

Update 07.09.2022von den 8 Jungstörchen sind noch 6 aktiv – „Woidl“ liefert sporadisch Daten aus Ruggell in Liechtenstein, ist aber aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr am Leben; „Choci“ konnte in Höchst leider nur mehr tot geborgen werden. Mit Anfang September sind unsere diesjährig beringten Jungstörche an den unterschiedlichsten Standorten zu finden. „Bruno“ befindet sich bei Puebla…

News zu den besenderten Jungstörchen (2021)

Update 07.09.2022Ende April 2022 erhielten wir von Antonio Barbera die Meldung, dass sich „Alwin“ in Sizilien einem Trupp von 19 anderen Störchen angeschlossen hat, obwohl sie einen deutlichen Kreuzschnabel entwickelt hatte scheint sie sich prächtig zu entwickeln. Sie konnte gemeinsam mit den anderen Störchen dabei beobachtet werden, wie sie kleine Gehäuseschnecken (Cantareus apertus) futterten. Über…

Entbuschung in der Lagune

Um die Magerwiese beim Aussichtshügel in der Lagune zu erhalten muss diese jährlich von den dort wachsenden Sträuchern und den Neophyten befreit werden. Zudem wird auch jedes Mal wieder die Steilwand erneuert, um die Brutmöglichkeit für Höhlenbrüter zu erhalten. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleissigen Helfer!

Weißstorch 2021

Die jährliche Beringung unserer vorarlberger Jungstörche fand Anfang Juni statt. Auffällig in diesem Jahr war der starke Unterschied in der Entwicklung der Jungtiere. Während in einigen Horsten schon fast flügge Störche gerade noch beringt werden konnten, musste in anderen aufgrund der zu geringen Größe der Tiere auf die Beringung verzichtet werden. In mindestens 3 Horsten…

Brutflosse der Flussseeschwalbe

In diesem Jahr hatten wir, zusätzlich zu den normalen Wartungsarbeiten und der Entkrautung der Kiesflächen, einige schwer beschädigte Brutflosse, die hergerichtet werden mussten. In kleinen Trupps und an mehreren Terminen im April und Mai machten wir uns also an die Arbeit. Der Boden und die Absperrungen von manchen Flossen waren nicht mehr zu reparieren und…