Bodensee-Vergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri)

Das Bodensee-Vergissmeinnicht, das auf nährstoffarmen, Sand- und Kiesböden am Ufer des Bodensees vorkommt zählt zu den seltesten Pflanzenarten Mitteleuropas. Regulierung von Uferlinien, Baumaßnahmen, Konkurrenz zu anderen Pflanzenarten und ungewöhnliche Pegelstände, sowie die Missachtung von Betretungsverboten und wilde Feuerstellen gefährden diese Art stark. Zur Bestandsicherung wurden Nachzuchten aus der Staudengärtnerei Kopf am Seeufer von Hörbranz bis…

Pflege der Steinschafinseln nördlich der Lagune

Am 08.03.2024 wurden mit freiwilligen Helfern die Steinschafinseln von der großen Schwemmholzansammlung befreit, damit die Kiesflächen wieder als Brutmöglichkeit verwendet werden können.

Entbuschung in der Lagune

Um die Magerwiese beim Aussichtshügel in der Lagune zu erhalten muss diese jährlich von den dort wachsenden Sträuchern und den Neophyten befreit werden. Zudem wird auch jedes Mal wieder die Steilwand erneuert, um die Brutmöglichkeit für Höhlenbrüter zu erhalten. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleissigen Helfer!

Artenschutzprojekt Fledermaus 2023

Die Suche nach der Bechstein-Fledermaus (Myotis bechsteinii) war noch nicht erfolgreich. Während unserer Fangaktion konnten wir neben den „üblichen“ Verdächtigen, wie Mücken-, Zwerg- und Wasserfledermaus, auch eine Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) nachweisen. In diesem Jahr konnten wir eine Wochenstube der Wasserfledermaus in einem unserer Kästen unter die Lupe nehmen. Bei der Kontrolle der Kästen und bei…

Weißstorch 2023

Update 12.09.2023von den 10 Jungstörchen sind 8 aktiv – „Benjamin“, „Leonie“, „Kiki“ und „Mia“ befinden sich in der Umgebung von Gibraltar und könnten nach Nordafirka überwechseln. „Rheindelta 2“ liefert seit 24.8.2023 keine Daten mehr und ist verstorben.„Lukas“ ist in der Nähe von Lleida, „Eva“ und „Fritz“ sind in der Nähe von Madrid.„Paula“ hat die Meerenge…

Ausstellungseröffnung am 02.06.2023

Alle 2 Jahre wird bei uns im Rheindeltahaus eine Ausstellung zu einem neuen Thema vorgestellt – die nächsten zwei Jahre könnt ihr euch zum Thema Fledermaus bei uns schlau machen. Für Groß und Klein gibt es Informationen und natürlich auch Experimente zum ausprobieren. Samstags & Sonntags von 11:00-17:00 Uhr haben wir für euch geöffnet!

Artenschutzprojekt Braunkehlchen

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird der Vogel des Jahres 2023. Schon in diesem Herbst haben wir uns entschlossen, diesen seltenen Vogel zu unterstützen. Das Braunkehlchen bevorzugt offene eher feuchte Flächen mit Gebüsch als Singwarte, Versteck- und Nahrungsplatz. Die Streuwiesen im Fußacher Riedteil des Natura 2000 Gebietes Rheindelta eignen sich mit etwas Verbesserung hervorragend als Lebensraum…

Vogelfutterstation der „NaturSamstage“

Wir wollen hier nicht über den Sinn oder Unsinn der Vogelfütterung diskutieren, sondern einfach mal zeigen, was so verschiedenes gemacht werden kann. Die „NaturSamstage“ haben sich dazu entschlossen über den Winter eine selbst aufgebaute Vogelfutterstation zu betreuen und wurden von uns dabei unterstützt.Unser „hauseigener“ Ornithologe Alwin Schönenberger hielt einen lehrreichen Vortrag über die Art der…