Weißstorch 2021

Die jährliche Beringung unserer vorarlberger Jungstörche fand Anfang Juni statt. Auffällig in diesem Jahr war der starke Unterschied in der Entwicklung der Jungtiere. Während in einigen Horsten schon fast flügge Störche gerade noch beringt werden konnten, musste in anderen aufgrund der zu geringen Größe der Tiere auf die Beringung verzichtet werden. In mindestens 3 Horsten…

Brutflosse der Flussseeschwalbe

In diesem Jahr hatten wir, zusätzlich zu den normalen Wartungsarbeiten und der Entkrautung der Kiesflächen, einige schwer beschädigte Brutflosse, die hergerichtet werden mussten. In kleinen Trupps und an mehreren Terminen im April und Mai machten wir uns also an die Arbeit. Der Boden und die Absperrungen von manchen Flossen waren nicht mehr zu reparieren und…

Weißstorch-Notfall

Am Freitag Abend, den 10.07.2020 wurde der kleine „Storm“ obdachlos. Der Sturmwind blies so heftig, dass der Baum auf dem sein Horst war zerbrach. Retter waren in der Nähe und bargen den vollkommen durchnässten und leicht unter Schock stehenden Jungstorch und alarmierten gleich uns vom Naturschutzverein. Die Nacht verbrachte Storm im Trockenen und war am…

Wilde Feuerstellen

Aus gegebenen Anlass möchten wir euch wieder einmal in Erinnerung rufen, dass im Naturschutzgebiet das betreiben von Feuerstellen außerhalb markierter Bereiche nicht erlaubt ist. An häufig genutzten Stellen wurden zusätzlich gelbe Schilder mit durchgestrichener Flamme aufgestellt.Diese Einschränkung gilt nicht nur zum Schutz von Pflanzen und Tieren, sondern auch für den Menschen.

Kajak, Kanu, SUP,…

Die Benützung von Kajak, Kanu, SUP und Co wird immer beliebter am Bodensee. Doch auch mit diesen kleinen nicht motorisierten Booten und Brettern müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Die naturnahen Ufer und Flachwasserbereiche des Bodensees sind die Kinderstube für Jungfische und unverzichtbar für die Selbstreinigung des Sees. Für brütende Vögel im Schilf und für Tausende…

Verwaiste Tierjunge… was tun?

Immer wieder kommt es vor, dass jemandem beim Spazierengehen oder im eigenen Garten verwaiste Wildtiere auffallen. Wann ist Hilfe nötig? – offensichtliche Verletzung– untypischen Verhalten (nachtaktiv, aber tagsüber unterwegs)– unbefiederte Vögel– nackte SäugetiereBevor ein Tier aus der natürlichen Umgebung genommen wird, kontaktieren sie bitte die Wildtierhilfe (0664|3711639 von 9:00 – 11:00 & 17:00 – 19:00…

Sitzecke beim Rheindeltahaus

Nach langer Planung und Vorlaufzeit ist sie nun endlich fertig – unsere neue Sitzecke für ein gemütliches Beisammensein! Gerne darf die Sitzgelegenheit von unseren Besuchern genutzt werden! Hinterlasst den Bereich bitte unbeschädigt und nehmt vor allem euren Abfall wieder mit! Solche Bilder wie unten müssen nun wirklich nicht sein!

Artenschutz Zauneidechse

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) wirkt mit ihren relativ kurzen Beinen eher gedrungen und zählt zu den größten bei uns beheimateten Eidechsen. Gerade die Männchen sind während der Paarungszeit – zwischen April und Mai – durch ihre intensiv grüne Färbung relativ auffallend. Die tagaktive Echse benötigt offene Lebensräume mit ausreichend Versteckmöglichkeiten – sie liebt es auf…

Batman im Rheinholz III

Am 03.06.2020 wurden die ausgebrachten Nistkästen erneut kontrolliert.Auf Grund der potentiellen Übertragung des Corona-Virus vom Menschen auf die Fledermaus wurde auch dieses Mal die Bestimmung der gefundenen Fledermäuse ohne Kontakt mittels Fotos durchgeführt. Wiederum gelang noch kein Nachweis der Bechsteinfledermaus, jedoch konnten in insgesamt 8 Kästen Rauhaut- und Zwergfledermäuse nachgewiesen werden. Zusätzlich wurden die Kästen…